home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ The Very Best of Atari Inside / The Very Best of Atari Inside 1.iso / sharew / elektro / q_m_c / qmc_edit.dat < prev    next >
Text File  |  1993-03-12  |  3KB  |  49 lines

  1.                                HILFE - EINGABE
  2.  
  3. --> AUSWAHL-BOX:
  4.     Bei der Neuerstellung einer Wahrheitstabelle, DNF, KNF oder Funktion 
  5.     erscheint eine Box in der die Anzahl der Ein- und Ausgänge und deren
  6.     Namen festgelegt werden.
  7.  
  8. --> EINGABE WAHRHEITSTABELLE:
  9.     Die Cursorsteuerung in der Wtb. erfolgt mit den Cursortasten und kann
  10.     nur im Feld mit den Ausgangszuständen erfolgen. Als Eingabe werden nur 
  11.     die logischen Zustände '0' und '1' sowie 'x' für Redundanzen (dont care)
  12.     akzeptiert. Umfasst die Wtb. mehrere Seiten, so wird mit den vertikalen
  13.     Pfeilen des Fensters Seitenweise 'umgeblättert'.
  14.     Das beenden der Eingabe erfolgt mit dem Close-Feld oder durch anwählen
  15.     eines anderen Menüpunktes.
  16.  
  17. --> EINGABE FAST-WAHRHEITSTABELLE
  18.     In dieser Form der Eingabe müssen die Eingangszustände selbst definiert
  19.     werden. Wobei auch hier die Eingabe von Redundanzen gegeben ist. Beim
  20.     Verlassen der Eingabe wird geprüft, ob alle Eingangskombinationen voll-
  21.     ständig definiert wurden. Die Fast-Wtb. wird bei der ersten Leerzeile
  22.     als beendet betrachtet. Sonst ist alles wie bei der normale Wtb.
  23.  
  24. --> EINGABE DNF/KNF:
  25.     Die Eingabe der Minterm- (DNF) bzw. Maxtermnummer (KNF) wird mit dem 
  26.     Punkt getrennt. Es besteht die Möglichkeit einer Von-Bis-Funktion:
  27.                 z.b.: 3-12  = 3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
  28.     Wenn eine Nummer gelöscht werden soll so muß diese ein zweitesmal ein-
  29.     gegeben werden. Das seitenweise Scrollen und Verlassen der Eingabe er-
  30.     folgt wie bei der Wahrheitstabelle.
  31.  
  32. --> EINGABE FUNKTION:
  33.     Die Funktionseingabe erfolgt für jeden Ausgang getrennt. Mit den Pfeil-
  34.     bottens wird zwischen den Ausgangsfunktionen gewählt. 
  35.     Mit dem OK-Botton wird die Eingabe abgeschlossen und mit dem Abbruch-
  36.     Botton wird die gesamte Funktion gelöscht und die Eingabe abgeschlossen.
  37.     Die Funktion darf folgende Operatoren enthalten:
  38.       / = Nicht ; v = Oder ; ^ = Und ; + = EXOR ; - = EXNOR ; > = Implikation
  39.     !!! ACHTUNG: Die Operationen +, -, > binden gleich stark wie v und ^.
  40.     Weiterhin können bis zu 10 Klammerebenen verwendet werden.
  41.     Bei jedem Weiterschalten der Ausgangsfunktion wird eine Syntax-Kontrolle
  42.     der Funktion durchgeführt, deren Fehler angezeigt werden.
  43.     Es können auch Minimierungsergebnisse geladen werden unter der Angabe
  44.     von Ausgangsnummer und Lösungsnummer. Beim Laden werden Namen der 
  45.     Ein- und Ausgänge und die Anzahl der Eingangsvariablen übernommen .
  46.     Die Löschfunktion löscht nur die aktuell angezeigte Funktion.
  47.  
  48.  
  49.